Die besten kostenlosen Tools
SketchUp Free zählt zu den bekanntesten Online-Programmen für 3D-Modellierung. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche eignet es sich hervorragend zur Bearbeitung von 3D-Objekten. Projekte können direkt im Browser erstellt, bearbeitet und ortsunabhängig abgerufen werden.
Shapr3D ist eine intuitive Modellierungs-App für iPad, Mac und Windows-Geräte und vollständig mit Wacom-Tablets kompatibel. Sie begleitet den Anwender durch den gesamten Prozess – vom ersten Entwurf über fotorealistische Vorschauen bis hin zu hochwertigen 3D-Modellen.
Blender ist eine kostenlose, quelloffene Komplettlösung für 3D-Design. Die Software bietet Funktionen zum Modellieren, Animieren, Simulieren und Rendern sowie Tools für Compositing, Motion-Tracking, Videobearbeitung und Spieleentwicklung. Sie gilt als die leistungsstärkste kostenlose 3D-Modellierungssoftware auf dem Markt – ideal für ambitionierte Designer und Profis.
Autodesk Meshmixer ist ein kostenloses Programm zum Arbeiten mit Dreiecksnetzen (Meshes). Zwar können keine Modelle vollständig neu erstellt werden, doch lassen sich vorhandene 3D-Objekte importieren und gezielt anpassen. Unterstützte Formate sind STL, OBJ, AMF, PLY, OFF, 3MF und MIX. Die Anwendung läuft auf Windows 7 und neueren Versionen. Auch wenn die Weiterentwicklung eingestellt wurde, ist derzeit keine Einstellung des Programms geplant. Viele seiner Funktionen sind inzwischen in Fusion 360 integriert.
Diese kostenlosen 3D-Modellierungsprogramme decken die meisten Anforderungen von Einsteigern und fortgeschrittenen Nutzern ab. Wer jedoch noch umfangreichere Möglichkeiten wünscht, kann einen Blick auf folgende professionelle, kostenpflichtige Softwarelösungen werfen: