| Neu (Befehl-N) |
Neues Projekt erstellen. |
| Neu aus Galerie … (Befehl-Umschalt-N) |
Musterprojekt oder Vorlage aus der Projektgalerie öffnen. |
| Öffnen … (Befehl-O) |
Vorhandenes Projekt öffnen. |
| Benutzte Dokumente > |
Liste der Projekte, an denen Sie kürzlich gearbeitet haben, öffnen. |
| Schließen (Befehl-W) |
Aktives Projekt schließen. Bei gedrückter Wahltaste hat dieses Menüobjekt die Funktion „Alle schließen“. |
| Sichern … (Befehl-S) |
Aktives Projekt sichern. |
| Duplizieren (Befehl-Umschalt-S) |
Geöffnetes Projekt duplizieren. Bei gedrückter Wahltaste hat dieses Menüobjekt die Funktion „Sichern unter“. |
| Umbenennen … |
Aktives Projekt umbenennen. |
| Bewegen … |
Das aktive Projekt in einen anderen Ordner bewegen. |
| Als Vorlage sichern … |
Aktives Projekt als Vorlage sichern. |
| Zurücksetzen auf |
Zuletzt gesicherte Projektversion laden. |
| Importieren … |
3D-Objekt oder Bild importieren. |
| Exportieren > |
Eigenen Entwurf exportieren oder ihn für andere Apps oder Dienste bereitstellen oder ihn per E-Mail senden. |
| Exportieren > In Datei exportieren … |
3D-Objekt, Geschoss oder gesamtes Projekt in eine Datei exportieren. Es besteht auch die Möglichkeit, den Grundriss, den Aufriss, die 3D-Ansicht und ein Video zu exportieren. |
| Exportieren > Mit Radeon™ ProRender rendern … |
Die aktuelle 3D-Ansicht mit Radeon™ ProRender rendern. |
| Exportieren > Mit Cycles rendern … |
Die aktuelle 3D-Ansicht mit dem Renderer Cycles rendern. |
| Projekteinstellungen … |
Projekteinstellungen öffnen. |
| Backup der Bibliothek erstellen … |
Backup der Objekt- und der Materialbibliothek erstellen. |
| Bibliothek wiederherstellen … |
Objekt- und Materialbibliothek von einem Backup wiederherstellen und mit vorhandenem Inhalt zusammenführen, falls erforderlich. |
| Drucken … (Befehl-P) |
Dialog „Drucklayout“ öffnen. |
| Widerrufen (Befehl-Z) |
Letzte von Ihnen durchgeführte Aktion widerrufen. |
| Wiederholen (Befehl-Umschalt-Z) |
Zuletzt durchgeführte Aktion „Widerrufen“ rückgängig machen. |
| Ausschneiden (Befehl-X) |
Ausgewähltes Objekt entfernen und in der Zwischenablage ablegen. |
| Kopieren (Befehl-C) |
Ausgewähltes Objekt in die Zwischenablage kopieren. |
| Einsetzen (Befehl-V) |
Inhalt der Zwischenablage im Projekt einsetzen. |
| An Originalposition einfügen (Befehl-Umschalt-V) |
Inhalt der Zwischenablage an der gleichen Stelle im Projekt einfügen, an der sich das ursprüngliche Objekt befand. |
| Duplizieren (Befehl-D) |
Ausgewähltes Projekt duplizieren. |
| Löschen (Löschen) |
Ausgewähltes Objekt entfernen. |
| Unsichtbar machen |
Ausgewähltes Objekt unsichtbar machen. |
| Sperren |
Ausgewähltes Objekt sperren. |
| Zur Bibliothek hinzufügen |
Ausgewähltes Objekt der aktuellen Kategorie der Objektbibliothek hinzufügen. |
| Werkzeuge > Auswahl (Befehl-1) |
Werkzeug „Auswahl“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Raum (Befehl-2) |
Zeichenwerkzeug „Raum“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Gerade Wand (Befehl-Wahl-2) |
Zeichenwerkzeug „Gerade Wand“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Gebogene Wand (Befehl-Umschalt-2) |
Zeichenwerkzeug „Gebogene Wand“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Rechteckiger Fußboden (Befehl-3) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckiger Fußboden“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Polygonaler Fußboden (Befehl-Wahl-3) |
Zeichenwerkzeug „Polygonaler Fußboden“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Rechteckige Decke (Befehl-4) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckige Decke“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Polygonale Decke (Befehl-Wahl-4) |
Zeichenwerkzeug „Polygonale Decke“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Rechteckige Deckenöffnung (Befehl-5) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckige Deckenöffnung“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Polygonale Deckenöffnung (Befehl-Wahl-5) |
Zeichenwerkzeug „Polygonale Deckenöffnung“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Rechteckige(r) Fußboden und Decke (Befehl-6) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckige(r) Fußboden und Decke“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Polygonale(r) Fußboden und Decke (Befehl-Wahl-6) |
Zeichenwerkzeug „Polygonale(r) Fußboden und Decke“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Rechteckiger Baustein (Befehl-7) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckiger Baustein“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Polygonaler Baustein (Befehl-Wahl-7) |
Zeichenwerkzeug „Polygonaler Baustein“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Rechteckiges Dach (Befehl-8) |
Zeichenwerkzeug „Rechteckiges Dach“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Polygonales Dach (Befehl-Wahl-8) |
Zeichenwerkzeug „Polygonales Dach“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Rechteckiges Gelände |
Zeichenwerkzeug „Rechteckiges Gelände“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Polygonales Gelände |
Zeichenwerkzeug „Polygonales Gelände“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Rechteckige Grube |
Zeichenwerkzeug „Rechteckige Grube“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Polygonale Grube |
Zeichenwerkzeug „Polygonale Grube“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Höhenlinie |
Zeichenwerkzeug „Höhenlinie“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Höhen-Spline |
Zeichenwerkzeug „Höhen-Spline“ aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Höhenpunkt |
Werkzeug zum Hinzufügen von Höhenpunkten aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Weg |
Werkzeug zum Zeichnen von Wegen aktivieren. (Nur Pro-Edition) |
| Werkzeuge > Bemaßung (Befehl-9) |
Werkzeug „Bemaßung“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Textanmerkung |
Werkzeug „Anmerkung“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Eigene Kamera |
Werkzeug „Eigene Kamera“ aktivieren. |
| Werkzeuge > Filmpfad |
Werkzeug für die Filmkamera aktivieren. |
| Gebäudeeigenschaften > … |
Funktionen zum Hinzufügen und Löschen von Geschossen und automatischen Dächern. |
| Lichtquellen … |
Lichtquellen Editor öffnen. (Nur Pro-Edition) |
| Typ und Darstellung … |
„Typ und Darstellung“-Einstellungen für ein ausgewähltes Objekt öffnen. |
| In Trimble SketchUp™ bearbeiten … |
Ausgewähltes Objekt in Trimble SketchUp™ bearbeiten. (Nur Pro-Edition); diese Drittanbietersoftware muss vor der Verwendung dieser Funktion installiert sein. |
| In 2D-Aufrissansicht bearbeiten … |
Ausgewählte Wand in der 2D-Aufrissansicht öffnen. (Nur Pro-Edition) |
| Alles auswählen (Befehl-A) |
Alle Objekte auf dem aktiven Geschoss auswählen. |
| Diktat starten (fnfn) |
Diktierfunktion aktivieren. |
| Emoji & Symbole (Befehl-ctrl-Leertaste) |
Fenster „Zeichen“ öffnen. |
| Bild … |
Bild aus einer Grafikdatei einfügen. Sie können auswählen, ob ein 2D- oder 3D-Bild-Objekt erstellt werden soll. |
| Bemaßung (Befehl-9) |
Werkzeug „Bemaßung“ aktivieren. |
| Automatische Bemaßungen einfügen |
Bemaßungen zum Grundriss automatisch hinzufügen. |
| Automatische Bemaßungen entfernen |
Bemaßungen, die automatisch hinzugefügt wurden, löschen. (Mit diesem Befehl können angepasste Bemaßungen nicht gelöscht werden). |
| Textanmerkung |
Textfeld zum 2D-Layout hinzufügen. |
| Horizontale Hilfslinie |
Horizontale Layouthilfslinie in der 2D-Ansicht einfügen. |
| Vertikale Hilfslinie |
Vertikale Layouthilfslinie in der 2D-Ansicht einfügen. |
| Kamera von 3D-Blickpunkt hinzufügen |
Eigene Kamera, die die aktuelle 3D-Ansicht anzeigt, einfügen. |
| Filmkamera von 3D-Blickpunkt hinzufügen |
Filmkamera, die die aktuelle 3D-Ansicht anzeigt, einfügen. |
| Tableiste ein- oder ausblenden |
Tableiste im Hauptfenster ein- oder ausblenden. Wenn mehrere Dokumente im selben Fenster geöffnet sind, werden die Dokumentnamen auf den Tabs in der Tableiste angezeigt. |
| Alle Tabs einblenden (Befehl-Umschalt-\) |
Miniaturen aller geöffneten Tabs einblenden. Klicken Sie auf eine Miniatur, um das entsprechende Dokument zu bearbeiten. |
| Symbolleiste ein- oder ausblenden |
Symbolleiste des Hauptfensters ein-/ausblenden. |
| Symbolleiste anpassen … |
Symbolleiste anpassen. |
| Vergrößern (Befehl-„+“) |
Aktuelle Ansicht vergrößern. |
| Verkleinern (Befehl-„-“) |
Aktuelle Ansicht verkleinern. |
| Originalgröße (Befehl-') |
2D-Ansicht in der Originalgröße anzeigen (100 %). |
| Zoomen > … |
Einen der voreingestellten Vergrößerungsgrade einstellen. |
| Zoomen > Plan anpassen (Befehl-0) |
2D-Layout skalieren, damit es in das Fenster passt. |
| Zoomen > Breite anpassen |
2D-Layout skalieren, um dessen Breite an das Fenster anzupassen. |
| Zoomen > Höhe anpassen |
2D-Layout skalieren, um dessen Höhe an das Fenster anzupassen. |
| Zwischen 2D- und 3D-Ansicht wechseln (Befehl-\) |
Zwischen der 2D- und 3D-Ansicht wechseln und umgekehrt. |
| 3D-Ansicht > Werkzeuge > … |
Modus „Umschauen“, „Umkreisen“ oder „Gehen“ aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Steuerelemente der 3D-Ansicht. |
| 3D-Ansicht > Rendering-Qualität > … |
Rendering-Qualität ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Lichtquellen. |
| 3D-Ansicht > Tageszeit > … |
Sonnenlichtoptionen ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwalten der Lichtquellen im Informationsfenster. |
| 3D-Ansicht > Hindernisse beachten |
Modus „Hindernisse beachten“ aktivieren oder deaktivieren. |
| 3D-Ansicht > Statistik anzeigen (Befehl-Wahl-S) |
3D-Rendering-Informationen in der unteren rechten Ecke der 3D-Ansicht ein- oder ausblenden. |
| 3D-Gehsteuerung anzeigen |
Ändern, wie die Gehsteuerung in der 3D-Ansicht angezeigt wird. |
| 2D-Darstellung > … |
2D-Darstellungstyp auswählen. Dies gilt für alle Objekte im Projekt, für die die Darstellung geändert werden kann, z. B. Möbel. |
| Einrasten für 2D-Ansicht deaktivieren oder aktivieren |
Einrasten in der 2D-Ansicht deaktivieren oder aktivieren. |
| Lineale anzeigen (Befehl-R) |
Lineale ein- oder ausblenden. |
| Lineallinien anzeigen |
Lineallinien ein- oder ausblenden. |
| Tipps zur Werkzeugverwendung anzeigen |
Tipps zur Werkzeugverwendung ein- oder ausblenden. |
| Copyright-Informationen anzeigen |
Copyright-Informationen anzeigen, wenn ein geladenes Objekt ausgewählt ist. |
| Fußbodenbeschriftungen anzeigen |
Fußbodenbeschriftungen ein- oder ausblenden. |
| 3D-Blickpunkt anzeigen |
Aktuellen Blickpunkt auf dem Grundriss ein- oder ausblenden. |
| Intelligente Hilfslinien anzeigen |
Anzeige von Hilfslinien und das Einrasten an ihnen, wenn Sie ein Objekt verschieben, aktivieren oder deaktivieren. |
| Raster anzeigen |
Layout-Raster ein- oder ausblenden. |
| Geschoss über dem aktuellen anzeigen |
Wände des Geschosses über dem aktuellen ein- oder ausblenden. |
| Geschoss unter dem aktuellen anzeigen |
Wände des Geschosses unter dem aktuellen ein- oder ausblenden. |
| Grundstück anzeigen |
Die Ebene „Grundstück“ anzeigen, wenn eine andere Ebene aktiviert ist. |
| Kompass in 2D anzeigen |
Kompass in der 2D-Draufsicht ein- oder ausblenden. |
| Deckenlichtvorrichtungen anzeigen (Befehl-B) |
An der Decke befestigte Lampen ein- oder ausblenden. Das Ausblenden von Lampen ist nützlich, wenn Sie ein Foto der 2D-Ansicht von oben aufnehmen möchten. |
| Gesperrte Objekte in 2D ausblenden |
Gesperrte Objekte erscheinen abgeblendet auf dem Grundriss. |
| Angrenzende Möbel in 3D-Aufrissansicht anzeigen |
Möbel, die sich in der Nähe von Wänden befinden, in 3D-Aufrissansicht anzeigen. |
| Vollbild ein/aus (ctrl-Befehl-F) |
Vollbildmodus ein- oder ausschalten. |